Seminar.At   9.12.2023 12:54    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Profilfotos für gute JobsWegweiser...
Beim Test leicht schummeln
Mental gesund bei der Arbeit
Podcasts im Management
Englisch schlecht für das Lernen
KI und Analytik
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Seminar.At Aktuell
News  14.11.2023

Beim Test leicht schummeln

Websites wie Chegg.com werden in der Regel von Studenten genutzt, um Probleme zu lösen, wenn sie bei einer Frage nicht weiterkommen, oder um ihre Arbeit zu überprüfen und festzustellen, ob sie auf dem richtigen Weg sind.

Viele Professoren sind sich allerdings nicht darüber im Klaren, dass diese Websites auch missbraucht werden können, da sie mit der sich schnell verändernden Technologie nicht vertraut sind.

Jenelle Conaway, Professorin für Rechnungswesen am Donald G. Costello College of Business der George Mason University, hat kürzlich einen Artikel veröffentlicht, in dem sie feststellt, dass Buchhaltungsstudenten Chegg nutzen, um bei Online-Prüfungen nach Antworten zu suchen. Die Forscher haben sich die Tatsache zunutze gemacht, dass Chegg auf Anfrage des Professors Zeitstempel für die Einreichung und Anzeige von Prüfungsfragen bereitstellt.

Ihre Studie stützt sich auf Beweise aus einem Buchhaltungskurs für Fortgeschrittene und zeigt, dass im Frühjahrssemester 2020 bei fast 13 Prozent der Studierenden festgestellt wurde, dass sie Chegg während der Abschlussprüfungen verwendeten. Die Zahl der betrügerischen Studierenden stieg im Sommersemester 2020, wo fast ein Viertel der Klasse während einer Prüfung Chegg benutzte.

Den Professoren sei möglicherweise bewusst, dass es diese Websites mit akademischen Ressourcen gibt, sie begriffen jedoch nicht das Ausmaß des Problems. 'Irgendwo im Internet gibt es Antworten auf Lehrbuch- und Testfragen. Aber keiner, mit dem wir gesprochen haben, wusste, dass ein Student während einer Live-Prüfung eine von einem Dozenten erstellte Frage einreichen und in Echtzeit eine Antwort erhalten kann', erklärt Cinaway.

Chegg-Benutzer könnten eine Testfrage eingeben, indem sie nur nach einer Phrase oder einem Satz suchen oder sogar ein Foto der Frage machen. 'Chegg verfügt über eine sehr große Sammlung akademischen Materials. Wenn Studenten den genauen Wortlaut einer Frage nicht finden, finden sie normalerweise etwas sehr Ähnliches', ergänzt Conaway.

Sie hebt hervor, dass Chegg und andere Websites mit akademischen Ressourcen eine erhebliche Herausforderung darstellen, die durch die Einführung von Online-Lernen und -Bewertungen im Zuge der COVID-19-Pandemie noch verschärft wurde. Professoren mussten Wege finden, sich an diese Veränderungen anzupassen. Allerdings ist die Überwachung der Studierenden seit der Umstellung auf ein Online-Format schwierig. 'Wir haben online einfach nicht das gleiche Maß an Überwachung wie vor Ort', unterstreicht Conaway.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Test #Schummeln #Betrug #Internet



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Smartphone-Verbot in Schulen falsch
Das Handy-Verbot an vielen Schulen ist falsch. So heißt es in einer Stellungnahme der Vereinten Nationen ...

Betrüger mit ADHS
High-School-Schüler mit Aufmerksamkeitsproblemen schummeln bei Klassenarbeiten eher. Forscher der Ohio St...

Strategie gegen Online-Test-Schummler
Lehrer müssen Schüler bei Distance-Learning-Prüfungen zeitlich versetzt Fragen schicken, um sie am Schumm...

Moralische Intuition
Personen, die stark auf ihr Bauchgefühl vertrauen, sind nicht so anfällig für unmoralische Taten. Zu dies...

Schüler hacken Lehrer-Computer
An einer kalifornischen Bildungseinrichtung mussten insgesamt elf Jugendliche der Schule verwiesen werden...

Eltern schummeln für Kinder
Facebook erlaubt Kindern unter 13 Jahren nicht, einen eigenen Account anzulegen. Dass in der Praxis denno...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple