Kamerascheue Studenten Viele US-Studenten wollen bei Zoom-Calls für Lehrveranstaltungen ihre Kameras nicht einschalten. Vier von zehn fühlen sich aufgrund ihrer äußeren Erscheinung nicht wohl damit, von den anderen Teilnehnmern gesehen zu werden.Extrovertierte nerven mehr Extrovertierte gelten als geeignet für Führungsaufgaben. Doch in einem Punkt gibt es ein Zuviel des Guten, so eine Studie.Arbeitsleistung versus Social Media Das Social-Media-Phänomen 'Fear of missing out' (FOMO) wirkt sich negativ auf die Arbeitsleistung von Angestellten aus.Besser keine Wettbewerbsverbote Vertraglich festgelegte Wettbewerbsverbote schaden den Finanzen und auch der Karriere von Angestellten. Ohne Klauseln, die einen Wechsel zu einem anderen Unternehmen aus der gleichen Branche verhindern, sind Arbeitnehmer deutlich mobiler.Zufriedenheit und Interesse im Job Das persönliche Interesse an einem Job hat wenig Einfluss auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Andere Faktoren, wie das Arbeitsklima, sind deutlich bestimmender.Jobs bei Start-Ups uninteressant Jobs bei Start-ups sind durch die Coronavirus-Krise in den USA deutlich unattraktiver geworden. Stattdessen suchen Anwärter für Anstellungen lieber im Internet nach größeren, vermeintlich sichereren Unternehmen.Überwachung versus Leistung Von Arbeitgebern eingesetzte preisgünstige und leicht installierbare Techniken zur Überwachung von Angestellten machen innerbetriebliche Anreizsysteme unwirksam.Meet bleibt gratis und bekommt Fragen Die Videokonferenz-App 'Google Meet' ermöglicht zahlenden Usern ab dem kommenden Donnerstag Umfragen und 'Q&As' (Frage- und Antwort-Runden).Bewerbungsvideo Corona zwingt uns zu neuem Medieneinsatz - insbesondere am gebeutelten Arbeitsmarkt und durch Social Distancing. Ein Bewerbungsvideo wird für Bewerber daher immer attraktiver.Zoom und OBS verbinden Zoom (oder eine andere Konferenz-Software wie Skype, Teams, diverse Messenger etc.) kann man einfach und sinnvoll mit einer Streaming-Software wie OBS verbinden. Wie das geht und warum das SInn macht, zeigen wir hier.
|
|
|