Seminar.At   9.12.2023 12:21    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » SeminarBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Webinar in virtueller Live-ProduktionWegweiser...
Online unterfordert
Virtuelles Klassenzimmer
1,5 Tage zuhause arbeiten
Geld für Rückkehr
Weiterbildung zum Erfolg im MarketingWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Seminar.At SeminarBiz
Daten & Fakten  09.11.2023

Online unterfordert

Geistige Unterforderung und Langeweile machen Teilnehmer virtueller Meetings schläfrig, so eine Studie unter der Leitung von Niina Nurmi von der Aalto University.

Damit widerspricht die Forscherin früheren Annahmen, wonach die Schläfrigkeit durch eine geistige Überforderung ausgelöst wird. Die Wissenschaftler haben die Variabilität der Herzfrequenz während virtuellen und persönlichen Meetings untersucht. Dabei wurde die verschiedenen Arten von Müdigkeitserfahrungen bei fast 400 Sitzungen von 44 Wissensarbeitern analysiert. Diese Untersuchung wurde gemeinsam mit Forschern des Finnish Institute of Occupational Health durchgeführt. Dort werden Belastung und Erholung mittels Herzfrequenzmessern wissenschaftlich ausgewertet.

Die Experten haben physiologische Verfahren mit ethnografischer Forschung kombiniert. 'Wir haben jeden Teilnehmer zwei Arbeitstage lang begleitet und alle Ereignisse mit Zeitstempeln aufgezeichnet', sagt Nurmi. Ziel war es herauszufinden, wie sich die Ursprünge der physiologischen Reaktionen der Menschen darstellen. Die Studie beinhaltet zusätzlich einen Fragebogen zur Ermittlung der Grundeinstellung dieser Personen und ihres Engagements am Arbeitsplatz.

In der Folge haben die Forscher nachgewiesen, dass das Format einer Sitzung auf sehr engagierte Menschen, die ihrer Arbeit mit viel Enthusiasmus nachgehen, kaum Auswirkungen hatte. Ihnen gelang es, auch bei den virtuellen Meetings aktiv zu bleiben. Im Gegensatz dazu finden weniger engagierte und weniger enthusiastische Mitarbeiter virtuelle Sitzungen sehr ermüdend, heißt es.

Laut Nurmi ist es leichter, bei persönlichen Sitzungen konzentriert zu bleiben. Bei virtuellen Meetings gebe es nur eingeschränkte kognitive Signale und sensorischen Input. 'Vor allem, wenn die Kameras ausgeschaltet sind, wird der Teilnehmer mit nicht ausreichender Stimulation zurückgelassen und kann versuchen, diesen Zustand durch Multitasking zu kompensieren', meint Nurmi.

Obwohl ein entsprechendes Ausmaß an Stimulation für das Gehirn im Allgemeinen von Vorteil sei, bringe das Multitasking während der Meetings Probleme mit sich. Denn es könnten nur hochautomatisierte Aufgaben wie das Gehen während einer virtuellen Sitzung tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführt werden. Diese Aufgaben könnten den Energiepegel erhöhen und dabei helfen, sich auf die Sitzung zu konzentrieren.

Der Versuch, sich auf zwei Dinge gleichzeitig zu konzentrieren, die parallel eine kognitive Aufmerksamkeit erfordern, stelle für das Gehirn eine wirkliche Herausforderung dar. Details zu den aktuellen Forschungsergebnissen wurden im 'Journal of Occupational Health Psychology' veröffentlicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Videokonferenz #Psychologie #Müdigkeit #Langeweile #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Intelligent in Videokonferenzen
Wer in Zoom, Meet und Teams gut rüber kommen will, sollte sich mehr Gedanken machen als nur die über den ...

Zoom macht müde
Nutzer der Videokonferenz-App Zoom sind oft schnell erschöpft, weil sie zu viel intensiven Augenkontakt m...

Einsam in Zoom
Video-Calls über Apps wie Zoom geben Menschen häufig das Gefühl von Stress und Einsamkeit, während bei ge...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Daten & Fakten | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple