Seminar.At   9.12.2023 12:34    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Profilfotos für gute JobsWegweiser...
Beim Test leicht schummeln
Mental gesund bei der Arbeit
Podcasts im Management
Englisch schlecht für das Lernen
KI und Analytik
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Seminar.At Aktuell
News  09.11.2023

Mental gesund bei der Arbeit

Die psychische Belastung und der Konsum von Psychopharmaka bei Arbeitnehmern in der kanadischen Provinz Quebec ist wieder auf das Niveau vor der Corona-Pandemie abgesunken, aber Symptome von Depressionen, Angstzuständen und Burnout sind weiter verbreitet.

Das geht aus den neuesten Daten einer Längsschnittstudie des Observatory on Health and Well-Being at Work unter der Leitung von Alain Marchand von der School of Industrial Relations der Université de Montréal hervor. Die 2019 gestartete Studie verfolgt die sich verändernde psychische Gesundheit von 6602 Menschen in 95 Jobs.

Die Daten sind in Zyklen zusammengestellt, die verschiedene Arbeitsplätze über verschiedene Zeiträume abdeckten: 2019 bis 2021 (Zyklus 1), 2020 bis 2022 (Zyklus 2) und 2021 bis 2023 (Zyklus 3). Zu Beginn von Zyklus 3 berichteten 38,6 Prozent aller Befragten von psychischen Belastungen, während zwölf bis 15,9 Prozent Depression oder Angstgefühle angaben. 25,4 Prozent berichteten von Burnout und 22,4 Prozent von Psychopharmaka-Konsum.

Die Belastung bei Männern blieb während der gesamten Studie praktisch unverändert. Sie stieg zwischen Zyklus 1 und Zyklus 3 von 34,4 Prozent auf lediglich 35 Prozent. Bei Frauen erhöhte sich die Rate im gleichen Zeitraum von 38,9 Prozent auf 41,3 Prozent und erreichte im zweiten Zyklus mit 44,8 Prozent ihren Höhepunkt.

Junge Arbeitnehmer zwischen 18 und 34 Jahren haben unabhängig vom Geschlecht mit 40,5 bis 50 Prozent die höchste Inzidenz psychischer Belastungen. Im Gegensatz dazu war nur jeder Dritte ab 50 Jahren von psychischen Belastungen betroffen. Insgesamt waren die Burnout-Raten in den Zyklen 1 und 3 ungefähr gleich, während sie in Zyklus 2, den Pandemiejahren, stark zurückgingen. Weniger als jeder vierte Mann (23 Prozent) fühlte sich in den Zyklen 1 und 3 ausgebrannt, während weniger als jeder fünfte (19 Prozent) in Zyklus 2 über Burnout-Gefühle berichtete.

Bei den Frauen lag die Rate in Zyklus 1 hingegen bei 28 Prozent. 24,8 Prozent in Zyklus 2 und 26,5 Prozent in Zyklus 3. Auch hier war Burnout am häufigsten bei Jugendlichen zwischen 18 und 34 Jahren (Anstieg von 27,4 Prozent auf 30,5 Prozent in den drei Zyklen). An zweiter Stelle standen Erwachsene im Alter zwischen 35 und 49 Jahren.

Depressionen und Angstzustände sind ein Grund zur Sorge. Zwischen Zyklen 2 und 3 nahm die Depression bei allen Befragten aller Altersgruppen und Geschlechter zusammen zu. Angstsymptome betrafen vor allem Erwachsene im Alter von 18 bis 34 Jahren. Schließlich blieb der Konsum psychotroper Medikamente über alle drei Zyklen hinweg mehr oder weniger gleich. Von den Befragten konsumierten Frauen und Erwachsene ab 50 Jahren diese Medikamente am häufigsten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Psychologie #Corona #Arbeit #Job



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ungesunde Wissens-Arbeit
Nur 27 Prozent der sogenannten Wissensarbeiter haben ein gesundes Verhältnis zu ihrem Job. Das zeigt eine...

Mehr Stress bei jungen Mitarbeitern
Fast jeder zweite Arbeitnehmer bis 26, die sogenannte Generation Z, fühlt sich während der Arbeit die mei...

Wirtschaft und Psyche
Die Performance der Mitarbeiter in den USA wird durch die psychische Gesundheit ihrer Kinder oft negativ ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple