Seminar.At   9.12.2023 12:20    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » SeminarBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Webinar in virtueller Live-ProduktionWegweiser...
Online unterfordert
Virtuelles Klassenzimmer
1,5 Tage zuhause arbeiten
Geld für Rückkehr
Weiterbildung zum Erfolg im MarketingWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Seminar.At SeminarBiz
Aktuell  27.09.2023

Virtuelles Klassenzimmer

Ein Simulator in Kombination mit Software zur Bereitstellung von Leistungsdaten kann Lehrern dabei helfen, Fehler zu vermeiden, bevor sie in einem echten Klassenzimmer arbeiten.

Das haben Forscher der University of Kansas (KU) und der University of Wisconsin mit dem Tool 'TeachLivE' herausgefunden. Die dabei zur Anwendung kommenden Avatare repräsentieren einen vielfältigen Hintergrund von Schülern mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und akademischen Fähigkeiten.

Den Simulator haben die Experten mit 'SeeMeTeach' kombiniert. Das ist eine kürzlich entwickelte webbasierte Lehrerbeobachtungs-App, die Echtzeitdaten zur Lehrerleistung liefert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Simulationserfahrung in Kombination mit personalisierten Feedback-Daten Lehrern dabei helfen kann, ihre beruflichen Fähigkeiten frei von Urteilen auszuüben und gleichzeitig ihre Leistung zu verbessern.

Der Lehrsimulator hilft künftigen Pädagogen, aus ihren Fehlern zu lernen, bevor sie selbst vor die Klasse treten, sagt KU-Forscherin Lisa Dieker. 'Wir machen alle Fehler, vor allem wenn wir etwas zum ersten Mal tun. Leider müssen die Kinder darunter leiden. Wir können diese kombinierte Technologie nutzen, um gezielt Fähigkeiten zu entwickeln und Lehrern zu helfen, Fehler zu vermeiden. Wenn du eine Bruchlandung erleidest, dann mache sie lieber vor einem Avatar.'

Die Mixed-Reality-Technologie umfasst Avatare, die über Künstliche Intelligenz verfügen. Der angehende Lehrer kommuniziert mit den Avataren, die sich unterschiedlich gut oder schlecht benehmen, über einen Menschen, der Antworten gibt und Fragen stellt. Die Software sammelt Echtzeitdaten über den Lehrer, zum Beispiel wie oft er einen bestimmten Schüler anruft, wie lange er auf eine Antwort wartet und welcher Bereich des Klassenzimmers die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Studienergebnisse zeigen, dass Benutzer der kombinierten Simulator- und Lehrdaten-App die gewonnenen Daten und Rückmeldungen nutzen, um Wiederholungsfehler zu vermeiden, und Informationen darüber erhalten, was sie richtig gemacht haben und welche Stärken und Schwächen sie aufweisen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Schule #Training #Lehrer #VR #AR



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Metaverse in der Ausbildung
Facebook-Mutter Meta arbeitet künftig mit 15 US-Universitäten zusammen, um Studenten das Metaverse nahezu...

Google gegen Schummler
Ein neues Update für den Web-Service 'Google Classroom', der sich unter Lehrern als Lern-Tool mittlerweil...

VR zum Lernen von Sprachen
Die neue Virtual-Reality-Anwendung 'Mondly' definiert Sprachenlernen neu und setzt den User in digitaler...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple