Seminar.At   8.6.2023 17:03    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mehr Stress bei jungen Mitarbeitern
ChatGPT besteht Prüfungen
Generation Z bei der ArbeitWegweiser...
Macht und Ruf
KI wird auch bei der Arbeit verwendet - geheimWegweiser...
Frauen führen andersWegweiser...
Kreative Fähigkeiten: Online lernen
Unis sperren TiktokWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Seminar.At Aktuell
News  12.01.2023 (Archiv)

Techies kündigen stärker

Der Jobkahlschlag bei Tech-Firmen im Silicon Valley hat 2022 ein Rekordniveau erreicht und könnte sich in diesem Jahr noch ausweiten.

Wie Analysten von Challenger, Gray & Christmas berechnet haben, ist die Zahl der Kündigungen in der US-Tech-Industrie im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 649 Prozent nach oben geschnellt. Branchengrößen wie Amazon, Meta oder Salesforce könnten 2023 aber sogar noch mehr Stellen streichen, wie Experten befürchten.

'Bei Amazon und anderen namhaften Tech-Unternehmen im Silicon Valley war die zweite Hälfte des letzten Jahres vor allem von Stellenkürzungen, Aufnahmestopps bei neuen Mitarbeitern und anderen Maßnahmen zur Kostenreduktion gekennzeichnet', schreibt 'CNN Business'. Aber auch wenn 2022 das Jahr war, in dem die guten Zeiten für Tech-Firmen zu Ende gingen - 2023 könnte noch schlimmer werden. 'Die Leute in diesen Betrieben sollten sich warm anziehen, die Situation könnte sich noch weiter verschlechtern', warnen die Experten.

In diesem Zusammenhang wird unter anderem auf die jüngste Ankündigung von Amazon verwiesen. Der dortige CEO Andy Jassy hatte noch Ende November 2022 bestätigt, dass man bereits damit begonnen hätte, Mitarbeiter zu kündigen und dass man weitere Streichungen prüfen werde. Nun ist die Prüfung abgeschlossen und der Online-Händler hat beschlossen, statt der ursprünglich angegebenen 10.000 insgesamt 18.000 Jobs zu streichen - also fast das Doppelte.

Dass der Tech-Sektor aktuell schlecht dasteht, liegt nach Einschätzung vieler Experten nicht nur am generell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Einen Teil der Schuld hierfür tragen auch die Führungsetagen der betroffenen Unternehmen, die die geschäftlichen Auswirkungen von Corona und Co offensichtlich völlig falsch eingeschätzt haben, wie der Bericht feststellt: 'Nachdem man zunächst einen Boom bei digitalen Services erlebt hatte, begann man damit, schnell viele Leute einzustellen. Mit der Rücknahme der COVID-19-Restriktionen sind die Menschen aber wieder in ihr Offline-Leben zurückgekehrt.'

CEOs wie Mark Zuckerberg von Meta oder Marc Benioff von Salesforce geben mittlerweile auch ganz offen zu, dass sie sich bei der Einschätzung der Nachfrage ihrer Services verkalkuliert haben. 'Weil unser Umsatz durch die Pandemie gestiegen ist, haben wir zu viele neue Leute eingestellt und müssen jetzt mit dem Wirtschaftsabschwung zurechtkommen. Dafür übernehme ich die volle Verantwortung', zitiert 'CNN' aus einem internen Memo, das Benioff an seine Mitarbeiter verschickt hat.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Arbeit #Jobs #Technologie #Internet #USA



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Falsche Personalpolitik kostet Geld
Die Abwanderungsrate von Arbeitskräften bei Amazon liegt deutlich über dem üblichen Branchenschnitt und v...

Google beendet Stadia
Der Gaming-Dienst von Google wird nicht weitergeführt, Google hat das erwartete Ende nun bestätigt....

Amazon: Prime wird deutlich teuer
Nun also auch der deutschsprachige Amazon-Shop: Die Preise für das Abo von Amazon Prime ziehen auch hier ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple