Seminar.At   3.10.2023 19:46    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Englisch schlecht für das Lernen
Senioren lange unwissend im Internet
Seminarkabarettist Ludwig ist totWegweiser...
Smartphone-Verbot in Schulen falsch
KI und Analytik
KI beschriftet Diagramme
Mehr Stress bei jungen Mitarbeitern
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Seminar.At Aktuell
News  24.08.2022 (Archiv)

Social Media am Lehrplan?

Schüler verbringen einen erheblichen Teil ihres Tages mit sozialen Medien. Bildungsinstitutionen sind daher gefordert, diese neuen Arten des Lernens noch stärker zu integrieren.

Denn Schüler und Studenten nutzen technologische Tools bereits in großem Ausmaß - zumindest in Indien. Pädagogen könnten soziale Medien nutzen, da sie Grafiken, Bilder, Spiele und ansprechende Inhalte beinhalten. Darüber hinaus wäre eine Vernetzung der Schüler und Studenten möglich.

Viele Institutionen haben ihre Lehrpläne in Bezug auf Social Media bereits aktualisiert, um die Lernerfolge zu verbessern. Dem gegenüber steht, dass viele Schüler durch die online verbrachte Zeit abgelenkt werden, es Lücken bei den Online-Klassen gibt und das Gefühl entsteht, die Außenwelt zu verpassen. Die sozialen Medien und ihre Vorteile dürfen jedoch laut einem Bericht der 'India Today' beim Lernen im Klassenzimmer nicht ignoriert werden.

Das hohe Engagement der Schüler in den sozialen Medien hat verschiedene Schulen in Indien bereits dazu gebracht, sie für die Gemeinschafts- und Bewusstseinsbildung sowie den Aufbau von Kommunikationskanälen und Denkvermögen höherer Ordnung einzusetzen. Soziale Medien bieten den Schülern eine kollaborative Umgebung für den Austausch von Infos und erlauben, dass sie voneinander lernen, heißt es. Die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler würden sich verbessern, wenn sie weltweit vernetzt seien. Der vielfältige Content, der auf verschiedenen Channels geteilt werde, helfe den Lernenden dabei, kritisches Denken und Kreativität zu entwickeln.

Tools sozialer Medien wie WordPress und Facebook ermöglichen es Lernenden, ihren Content zu posten und Meinungen von Experten zu bekommen. Das hilft ihnen dabei, ein Verständnis aufzubauen und ihre Sichtweisen neu zu definieren, heißt es in dem Bericht. Das Selbstvertrauen der Schüler werde aufgebaut und ihre Gedankengänge gefördert. Dazu komme, dass Lehrer über Social-Media-Projekte das Lernen der Schüler überprüfen und bewerten können. Schüler und Studenten könnten so ihre Kreativität entdecken und sich herausfordern.

Die 'National Education Policy' Indiens konzentriert sich auch darauf, Schüler in den Mittelpunkt des Bildungssystems zu stellen und beim Lernen sehr auf Technologie zu setzen. Social-Media-Tools haben auch dazu beigetragen, dass die Bildung schülerzentriert wird, sagen Experten. Sie ermöglichten ein personalisiertes Lernen, indem auf die Interessen und Fähigkeiten abgestimmte Lehrpläne bereitgestellt würden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Schule #Social Media #Internet



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Betrug mit Social Media-Daten
Im Jahr 2022 stammen bisher rund 41 Prozent der Datensätze, die sich Unbefugte erschlichen haben, von Soc...

Snibble statt Tiktok?
Blair Currie, CEO der Social-Video-Plattform Snibble, auf der Inhalte plus Konversation die Unterhaltunge...

Mit 8 im Social Web
Kinder und Teenager in den USA verbringen mehr Zeit denn je mit Bildschirmen und sozialen Medien - nicht ...

Internet-Kompetenz für Schüler
Mobbing, Privatsphäre und andere Konfliktbereiche brauchen neues Wissen: Ein Wettbewerb lädt Schulklassen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple