Seminar.At   8.6.2023 16:58    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » SeminarBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handy versus Lernerfolg
Golfsport als Job-TurboWegweiser...
Für Veranstaltungen: Bühnenzeitgeber und Ablaufplaner
Weniger US-Unis?
Unklare Sprache versus Produktivität
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Seminar.At SeminarBiz
Daten & Fakten  05.02.2020 (Archiv)

Digitalisierung: Zu wenig Weiterbildung

Drei von vier Unternehmen weltweit investieren zu wenig in die Weiterqualifizierung ihrer Angestellten und sind deswegen nicht bereit für die Auswirkungen der Digitalisierung.

Obwohl fast alle Firmen die Wichtigkeit von Anpassung der Mitarbeiter an moderne Technologie sehen, tun sie nicht genug dafür, wie eine Umfrage des Personaldienstleisters Randstad zeigt.

'Die Digitalisierung hat verändert, wie wir arbeiten. Sie hat die Kompetenzen, die ein Angestellter für einen Beruf braucht, neu definiert. Arbeitgeber haben erkannt, dass die Soft Skills, die nur ein Mensch besitzen kann, entscheidend sind, doch bieten sie oft nicht das nötige Training an, um diese zu steigern', kritisiert Rebecca Henderson, CEO von Randstad Global Businesses.

Die Analysten von Randstad haben 800 Führungskräfte aus den Personalabteilungen und Chefetagen von globalen Unternehmen sowie 1.700 Angestellte befragt. Nur 22 Prozent davon engagieren sich genug für die Weiterqualifizierung von Angestellten, wobei fast alle (91 Prozent) deren Wichtigkeit anerkennen.

Die untersuchten Firmen planen jedoch, in Zukunft ihre Angestellten umzuschulen und weiterzubilden. Am meisten wollen sie in die Qualifizierung beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz investieren (66 Prozent). Insgesamt 60 Prozent wollen an den Soft Skills ihrer Angestellten arbeiten. Für die Befragten ist die Anpassungsfähigkeit von Qualifikationen an neue Arbeitsbedingungen eine entscheidende Fähigkeit.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Digitalisierung #Weiterbildung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Fachkräfte und digitale Transformation
Weiche Faktoren sind die größten Blockaden für digitale Transformation. Hierarchischer Führungsstil, ein...

Medienkonzerne in Gefahr
Mehr als ein Drittel der Führungskräfte von weltweiten Medien- und Entertainment-Unternehmen sehen das Üb...

Routine statt Weiterbildung
Beschäftigte mit Tätigkeiten, die zu einem großen Teil durch moderne Technologien ersetzt werden könnten,...

KMU in Europa
110 österreichische Mittelständer wurden befragt. 78 Prozent geben an, dass Österreich Europa braucht. Je...

Netz- und medienpolitische Baustellen
Die neue Regierung hatte einigermaßen viel Zeit, sich netzpolitischer Fragen zu widmen. Insbesondere, da ...

KMU scheitern digital?
Kleine und mittlere Unternehmen werden digital immer mehr von den großen Unternehmen abgehängt....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Daten & Fakten | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple