
Die notwendige Kompetenz zur Künstlichen Intelligenz für reine Anwender als zeitsparendes Webinar online.
Für reine Anwender von KI wurde dieses Webinar konzipiert. Es bietet die Essenz dessen, was man für die Voraussetzunngen lt. AI-Act der EU braucht und liefert das notwendige Wissen in kurzer Art direkt am Arbeitsplatz. Hier geht es nicht um eine Produktschulung, sondern um einen Überblick. Das Webinar macht aber auch Lust darauf, KI nachher wirtschaftlich und sicher einzusetzen und liefert die Tipps zu den nächsten Schritten mit KI.
Ab August 2025 drohen erstmals Strafen bei fehlender Schulung von Mitarbeitern, die KI einsetzen. Selbst simple Anwendungen wie Copilot in Office oder Windows, Gemini in der Google-Suchmaschine oder ChatGPT sind solche KI-Anwendungen laut AI Act der EU. Und die Strafen können heftig sein, sogar mehr als bei Einführung der DSGVO-Datenschutzrichtlinien: bis zu 35 Mio. € oder 7% des weltweiten Umsatzes stehen am Spiel. Der Nachweis der KI-Kompetenz ist Pflicht!
Ziel
- Nutzer von KI erhalten die gesetzlich geforderte Kompetenz
- Ängste werden abgebaut, um Effizienz durch KI steigern zu können
- Limits, Risiken und gesetzliche Rahmen werden erkannt
Zielgruppe
Alle Anwender, die mit KI in Kontakt kommen können – auch reine Nutzer von Copilot, Gemini, ChatGPT und ähnliche Werkzeuge. Jeder Mitarbeiter mit Zugang zu KI-Anwendungen oder mit eigenen AI-Werkzeugen ist hier in der Pflicht.
Format: Video-Webinar im flexiblen Selbststudium sowie regelmäßige offene Live-Online-Webinar-Termine für Fragen und aktuelle Themen.
Kompetenznachweis: Lernfortschrittskontrolle mit Abschlusszertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
Trainer: Roland M. Kreutzer (Webinar-Videos und Live-Referent)
Option: Volumenlizenz für Unternehmen ab 25 Teilnehmer