Seminar.At   3.10.2023 20:11    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Englisch schlecht für das Lernen
Senioren lange unwissend im Internet
Seminarkabarettist Ludwig ist totWegweiser...
Smartphone-Verbot in Schulen falsch
KI und Analytik
KI beschriftet Diagramme
Mehr Stress bei jungen Mitarbeitern
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Seminar.At Aktuell
News  15.02.2023 (Archiv)

Moral und Abwechslung

Langeweile im Job ist nie ein gutes Zeichen - denn sich wiederholende Aufgaben senken die moralischen Standards von Angestellten, wie Forscher um Rellie Derfler-Rozin von der Robert H. Smith School of Business ermittelt haben.

Sie zeigen in ihrer aktuellen Studie, dass japanische Bankangestellte längere Mittagspausen machten als vom Arbeitgeber erlaubt war, wenn sie den ganzen Vormittag derselben Tätigkeit nachgehen mussten.

Um diesen Zusammenhang eingehender zu prüfen, haben die Wissenschaftler ein Experiment durchgeführt: 400 Studienteilnehmer mussten verschiedene mathematische und verbale Probleme lösen sowie Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Entweder mussten sie stumpf eine Kategorie nach der anderen abarbeiten oder die verschiedenen Arbeitsaufgaben wurden bunt durchmischt präsentiert.

In einer zweiten Runde bekamen die Probanden wieder Aufgaben zu lösen, aber auch die Möglichkeit, zu schwindeln: Die richtige Lösung erschien auf dem Bildschirm, wofür die Forscher einen Computerfehler verantwortlich machten und die Teilnehmer baten, die Meldung zu schließen und selbst zu überlegen. Die Bezahlung der Probanden hing davon ab, wie viele Aufgaben sie richtig gelöst hatten.

Tatsächlich fanden die Forscher einen ähnlichen Effekt wie bei den japanischen Bankangestellten: Jene Probanden, die keine Abwechslung bei ihren Aufgabenstellungen hatten, schummelten bei der zweiten Runde mehr als jene, die zwischen den verschiedenen Themen wechseln durften. Eine zusätzliche Messung zeigte, dass die Gruppe mit viel Abwechslung bewusster Entscheidungen traf, die andere Gruppe hingegen nur wenig über ihr Handeln nachdachte - was zu den unmoralischen Verfehlungen geführt haben könnte.

Die Forscher weisen aber darauf hin, dass sie in ihren Experimenten relativ einfache Aufgaben verwendet haben. Müssen Angestellte herausfordernden Tätigkeiten nachgehen, könnte ein ständiger Wechsel zwischen den Arbeitsschritten sich auch negativ auswirken. So zeigten Forschungsarbeiten, dass eine zu große geistige Anstrengung zu Erschöpfung führt, die ebenfalls unethisches Verhalten auslösen kann.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Job #Arbeit #Psychologie #Führung #Management



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Nicht nur eine Bank
Knapp die Hälfte aller Befragten hat eigenen Angaben nach nur mit einem einzelnen Geldinstitut Beziehunge...

Quote schadet Bewerberinnen
Möglicherweise haben Mitarbeiterinnen bessere Karrierechancen, wenn ihre Fähigkeiten nur von Männern bewe...

Ausbildung und Arbeitsmoral
Immer mehr Vorgesetzte sind über die Arbeitsmoral junger Schulabsolventen besorgt....

Am Tag Studentin, abends Escort: Geld oder Moral?
Prostitution während des Studiums ist ein Tabuthema, das allerdings immer mehr Relevanz bekommt. Die Tend...

Schmutziges Netzwerken
Langatmige Networking-Treffen, die die Karriere nach vorne bringen sollen, lösen bei Arbeitnehmern körper...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple