Seminar.At   3.10.2023 19:47    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Seminar.At » Magazin » Aktuell  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Englisch schlecht für das Lernen
Senioren lange unwissend im Internet
Seminarkabarettist Ludwig ist totWegweiser...
Smartphone-Verbot in Schulen falsch
KI und Analytik
KI beschriftet Diagramme
Mehr Stress bei jungen Mitarbeitern
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Seminar.At Aktuell
News  29.04.2017 (Archiv)

Banker wollen vor Brexit weg

Viele ausländische Finanzfachleute der in London angesiedelten Geldhäuser Citigroup, Goldman Sachs und HSBC wollen vor dem Hintergrund des drohenden harten Brexit in ihre Heimatländer versetzt werden.

Einem 'Bloomberg'-Bericht zufolge haben die Banker nach Monaten des Wartens keine Lust mehr auf Spekulationen, ob ihr Job im Zuge des EU-Austritts Großbritanniens gestrichen oder verlegt wird.

Unter Berufung auf Insider sollen sich Angestellte der oben genannten drei Großbanken freiwillig dazu bereiterklärt haben, in ihre Heimatländer innerhalb der EU zurückzukehren, sollte ihr Arbeitgeber nach dem Brexit Mitarbeiter verlagern müssen. Die Eigeninitiative vieler Top-Kräfte kommt nicht von ungefähr.

Wie es heißt, sollen bei der französischen Bank Société Générale bereits mindestens zwei Händler nach Frankreich und Italien zurückgekehrt sein. Sie erwarten demnach, dass das renommierte Institut damit beginnt, ihre in London arbeitenden Kollegen über den Kontinent hinweg umzuverteilen.

Als Reaktion auf die Pläne der britischen Premierministerin Theresa May, einen harten Brexit zu favorisieren, hatten Ende Januar die UBS und auch HSBC angekündigt, statt London andere EU-Standorte in Betracht zu ziehen. Auch Goldman Sachs beabsichtigt, den Standort Frankfurt zu stärken. Wie auch die britische Großbank Lloyds, die Verlagerungen nach 'Mainhattan' anstrebt.

Ein harter Brexit würde für die britische Finanzindustrie bedeuten, dass Banken und andere Anbieter das Recht verlieren, von London aus die gesamte EU mit Finanzdienstleistungen zu versorgen. Aus diesem Grund versuchen die Unternehmen jetzt schon, ihren Fußabdruck in den großen Metropolen auf dem europäischen Festland mit Niederlassungen zu stärken. HSBC soll demnach bis zu 1.000 Händler von London nach Paris verlagern wollen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Jobs #Brexit #Banken



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Briten finden kein Personal
Der Arbeitskräftemangel in Großbritannien ist in manchen Branchen bereits derart dramatisch, dass den Unt...

London wenig attraktiv
Die Zahl der EU-Bürger, die in Großbritannien nach Arbeit suchen, ist seit dem Brexit um mehr als ein Dri...

Finanzzentrum Frankreich
Nachdem die Europäische Bankenaufsicht angekündigt hat, ihren Sitz von London nach Paris statt nach Frank...

Brexit, Bürokratie und Phobien
Viele Unternehmen in Europa blicken dem Brexit mit Furcht entgegen, wie eine Studie der Beratungsgesellsc...

Brexit kostet 40 Mrd. Pfund
Der Brexit wird Großbritannien Unmengen an Geld kosten - egal, ob harter oder weicher Ausstieg, sagen Exp...

Unilever geht aus London weg
Der britisch-niederländische Verbrauchsgüterriese Unilever schließt seinen Firmensitz in London. Zukünft...

Wie der Brexit zustande kam...
Während sich die Briten darauf vorbereiten, die EU zu verlassen, gehen Forscher noch der Frage nach, wie ...

Brexit kostet viel mehr Milliarden
Sollten die britischen EU-Austrittsverhandlungen zu keinem Ergebnis ('No Deal') führen und es somit zu ei...

Brain Drain aus England
Der Brexit könnte dazu führen, dass Großbritannien innerhalb von fünf Jahren knapp die Hälfte der derzeit...

Inflation in England steigt
Die britische Währung verliert weiter an Wert. Allein im Februar kletterte die Inflationsrate auf 2,3 Pro...

Brexit-Fans sind die Verlierer
Just jene Regionen, die mehrheitlich für den Austritt aus der EU gestimmt haben, sind die größten Verlier...

Schwaches Pfund, hohe Aktienkurse
Britische Geschäftsführer dürfen sich trotz des nun auch im Parlament beschlossen Brexits zum Teil über d...

Britische Banken suchen Brexit-Lösungen
Die Ankündigung eines harten Brexit durch die britische Premierministerin Theresa May lässt viele Großban...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple