4 von 5 ohne Job?
Manche haben heute exzellente Fähigkeiten in ihrem Fach und sind Spezialisten im Umfeld der Wirtschaft. Andere sind gut im Umgang und/oder der Führung von Menschen. Jene, die beides können sind heute gut aufgestellt für sichere Jobs und Karrieren.
Jetzt kommt die KI.
Ich habe mir jetzt einige Tage Seminare in Indien gegeben – Indien, weil in englischer Sprache und nahe an dem, was China gerade vorspielt. Ich wollte feststellen, wo dort junge Startups, Manager, Büro-Arbeiter, ITler und co. ausgebildet werden. Nein, die machen keine Computerführerscheine und agile Methoden. Die lernen „Vibecoden“ ihrer eigenen Anwendungen, machen „KI-Agenten“, die ihre Arbeit machen sollen. Trainieren Sprach-AI, damit die ihre Telefonate abnimmt oder strukturiert. Und sie verlangen kein Video oder Folien am Ende des Seminars, denn die KI am Handy liefert den Text der Zusammenfassung ohnehin. Für mich waren die Inhalte weniger spannend als die Welt, in der diese Menschen bereits leben, denn sie lässt erahnen, wohin wir uns bewegen.
(Roland M. Kreutzer)
4 von 5 Jobs könnten wegfallen bis 2030 und genau diese 80% spüren den Druck bereits ab 2027, sagen die Studien. Sicher sind nur jene, die umfangreiches Wissen zur KI zusätzlich einbringen. Es sind die Generalisten, die unter Verständnis und Einsatz von KI ihre Kompetenzen rund um Mensch und Business gleichzeitig nutzen können.

Die gute Nachricht für jene, die im Job erfolgreich sind: Die Bereiche Business und Mensch sind bereits als Basis-Fähigkeiten vorhanden, es fehlt nur noch an KI-Wissen und KI Anwenderfähigkeiten, die damit vernetzt werden, um zu den 20% zu gehören, die von künstlicher Intelligenz wirkich profitieren zu können. Doch all das ist ein Spiel auf Zeit, denn international wird die Befähigung zur KI massiv vorangetrieben.
Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, braucht es rasche Kompetenz, um Möglichkeiten und Risiken einschätzen zu können – und dann rasche Umsetzung von Projekten, die die KI tatsächlich in die Prozesse einzubringen.
Ein bis zwei Jahre bis zur Welt, in der KI ganz normal ist. Das ist die Zeit, in der man sich noch für die 20% derer mit Vorteilen dadurch oder jener 80% entscheiden kann, die Nachteile im Job (bis hin zu „keinen Job“) haben.